Warum hat dein Testosteronspiegel mehr mit deinem Sexualleben zu tun, als du denkst?
Raubt zu wenig Testosteron die Lust auf Sex? Oder führt ein Mangel sogar dazu, dass im Schlafzimmer gar nichts mehr geht? Das männliche Sexualhormon beeinflusst nicht nur die Psyche, sondern hat auch einen entscheidenden Einfluss auf die Libido. In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum dein Testosteronspiegel weit mehr mit deinem Sexleben zu tun hat, als du vielleicht vermutest.
Was ist Testosteron und warum ist es so wichtig?
Testosteron ist das wichtigste männliche Sexualhormon. Es gehört zur Gruppe der Androgene und wird hauptsächlich in den Hoden produziert sowie eine kleinere Menge auch in den Nebennieren. Männer haben im Vergleich zu Frauen 10- bis 20-mal höhere Testosteronwerte. Testosteron beeinflusst fast alle Bereiche der männlichen Gesundheit:
Testosteron ist auch der Motor für deine Libido, steuert also deine Lust auf Sex.
Wie wirkt Testosteron auf das sexuelle Verlangen?
Testosteron aktiviert Bereiche im Gehirn, die für Erregung und sexuelle Aktivitäten verantwortlich sind. Besonders im Hypothalamus – dem Steuerzentrum für sexuelles Verhalten – bindet sich Testosteron an spezielle Rezeptoren und regt so die Libido an.
Zu wenig Testosteron – was passiert mit der Libido?
Andrologen sind sozusagen die “Männerärzte“ unter den Medizinern. Sie vereinen Fachwissen aus der Urologie, Endokrinologie (Hormonlehre) und Dermatologie (Haut). Dieser Experte ist besonders bei Themen der Sexualmedizin wichtig. Wenn du merkst, dass deine Lust auf Sex nachlässt, könnte ein Testosteronmangel der Grund sein. Symptome eines niedrigen Testosteronspiegels sind neben einer geringeren Libido auch Erschöpfung, allgemeine Antriebslosigkeit und geringere Belastbarkeit.
Wie beeinflusst das Alter den Testosteronspiegel?
Mit zunehmendem Alter sinkt der Testosteronspiegel bei Männern – das ist ganz normal. Bereits ab Ende der Zwanziger nimmt das Testosteron jedes Jahr um etwa 1-2 % ab. Dieser langsame Rückgang bleibt oft zunächst unbemerkt, bis er sich in einer verringerten Libido oder anderen Symptomen zeigt.
Sind Männer mit einem hohen Testosteronspiegel „geiler“?
Eine Studie der „London School of Hygiene and Tropical Medicine“, die im „Journal of Sex Research“ veröffentlicht wurde, hat gezeigt, wie sich Testosteron auf das Sexualverhalten von Männern auswirkt. In dieser Untersuchung beantworteten 1.599 Männer Fragen zu ihren Sexualgewohnheiten und ihrem Testosteronspiegel. Das Ergebnis ist eindeutig.
Männer mit hohem Testosteronspiegel:
Zusammenhang von niedrigem Testosteronspiegel und erektiler Dysfunktion
Ein niedriger Testosteronspiegel kann zu erektiler Dysfunktion führen, ist aber selten der alleinige Auslöser. Während bei jüngeren Männern oft psychische Faktoren dominieren, spielen im Alter organische Ursachen und der natürliche Rückgang des Testosterons eine größere Rolle. Kritisch wird es meist erst bei einem deutlichen Hormonmangel, der auch durch chronische Erkrankungen wie Diabetes oder Herzprobleme begünstigt wird.
Beeinflusst Testosteron die sexuellen Fantasien?
Ja! Testosteron wirkt nicht nur auf deinen Körper, sondern auch auf deinen Geist. Wie bereits erwähnt, regt es Gehirnregionen an, die für sexuelles Verlangen und Erregung zuständig sind. Dadurch hast du häufiger sexuelle Fantasien und setzt dich generell intensiver mit Sexualität auseinander.
Wie wirkt sich der Testosteronspiegel auf die Fruchtbarkeit aus?
Ein ausgewogener Testosteronspiegel ist auch entscheidend, um die Fruchtbarkeit zu unterstützen. Das Hormon fördert den Prozess der Spermatogenese, der dafür sorgt, dass die Spermien beweglich und funktionsfähig bleiben. Ein zu niedriger Testosteronspiegel kann also die Spermienproduktion und -qualität negativ beeinflussen, was die Zeugungsfähigkeit verringert.
Achtung bei Testosteron aus der Spritze!
Aber auch ein zu hoher Testosteronspiegel, zum Beispiel durch den Missbrauch von Testosterontherapien oder anabolen Steroiden, ist problematisch. Die Idee, mit Testosteron-Spritzen Vitalität, Muskeln und Libido zu boosten, mag verlockend klingen, birgt aber erhebliche Risiken. Solche Eingriffe können die natürliche Hormonproduktion des Körpers lahmlegen.
D.h. der Körper verlernt dann, selbst Testosteron zu produzieren. Studien deuten darauf hin, dass Testosteronpräparate unter anderem das Risiko für Krebs, Herzinfarkte und Thrombosen erhöhen könnten. Statt auf künstliche Hormone zu setzen, solltest du dein Testosteron also lieber auf natürliche Weise boosten.
Teste deinen Testosteronspiegel!
Wenn du wissen möchtest, wie es um deinen Testosteronspiegel steht, kannst du das ganz einfach testen lassen. Ein Arzt kann deinen Hormonstatus durch eine Blutuntersuchung präzise bestimmen. Alternativ gibt es auch Heimtests, die dir einen ersten Hinweis geben können – allerdings sind diese weniger genau.
Wie kann man den Testosteronspiegel natürlich steigern?
Es gibt verschiedene natürliche Methoden, um den Testosteronspiegel zu steigern und den Sexualtrieb zu fördern.
Hier sind einige wichtige Faktoren:
Können bestimmte Lebensmittel den Sexualtrieb verbessern?
Eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung kann ebenfalls helfen, deinen Testosteronspiegel auszugleichen.
Besonders wichtig sind:
Indem du diese Lebensmittel in deine Ernährung integrierst, kannst du deinen Sexualtrieb auf natürliche Weise ankurbeln.
Können Erkrankungen die Libido beeinträchtigen?
Psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angstzustände und chronischer Stress können den Testosteronspiegel senken und dadurch die Libido beeinträchtigen. Ebenso können Krankheiten wie Diabetes, Herzerkrankungen und Bluthochdruck das Hormongleichgewicht negativ beeinflussen und sowohl die Libido, als auch das allgemeine Energieniveau senken. Achte daher sowohl auf deine psychische als auch auf deine körperliche Gesundheit.
Fazit – Zusammenhang zwischen Testostoronspiegel und Sexualtrieb
Testosteron hat einen entscheidenden Einfluss, wenn es um die männliche Gesundheit und das sexuelle Verlangen geht. Ein ausgewogener Testosteronspiegel sorgt nicht nur für eine gesunde Libido, sondern unterstützt auch die Fruchtbarkeit und das allgemeine Wohlbefinden. Mit einem gesunden Lebensstil, regelmäßiger Bewegung, einer ausgewogenen Ernährung und effektiver Stressbewältigung kannst du deinen Testosteronspiegel auf natürliche Weise steigern.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Testosteron und warum ist es so wichtig?
- Zu wenig Testosteron – was passiert mit der Libido?
- Wie beeinflusst das Alter den Testosteronspiegel?
- Sind Männer mit einem hohen Testosteronspiegel „geiler“?
- Zusammenhang von niedrigem Testosteronspiegel und erektiler Dysfunktion
- Beeinflusst Testosteron die sexuellen Fantasien?
- Wie wirkt sich der Testosteronspiegel auf die Fruchtbarkeit aus?
- Achtung bei Testosteron aus der Spritze!
- Teste deinen Testosteronspiegel!
- Wie kann man den Testosteronspiegel natürlich steigern?
- Können bestimmte Lebensmittel den Sexualtrieb verbessern?
- Können Erkrankungen die Libido beeinträchtigen?
- Fazit – Zusammenhang zwischen Testostoronspiegel und Sexualtrieb
weitere Artikel