Alkohol und Impotenz – 9 Gründe, warum Alkohol schlecht für die Potenz ist

Alkohol gehört scheinbar selbstverständlich zu unserem gesellschaftlichen Leben. Doch hinter der lockeren Fassade verbirgt sich eine ernste Wahrheit: Übermäßiger Alkoholkonsum kann nicht nur der Gesundheit, sondern auch Beziehungen, Intimität und der sexuellen Leistungsfähigkeit massiv schaden. Dieser Artikel zeigt, warum regelmäßiger Alkoholkonsum zu Erektionsproblemen und schlechtem Sex führen kann.

Veröffentlicht am: 12. September 2025
Alkohol und Impotenz - Alkohol schlecht für die Potenz 1
Alkohol und Impotenz – Alkohol schlecht für die Potenz 1

Erektionsprobleme, Frust, Streit - Alkohol schadet der Sexualität mehr als sich die meisten eingestehen.

Erektionsstörungen durch Alkohol

Alkohol wirkt enthemmend und lockert die Stimmung – das ist bekannt. Weniger bekannt ist: Alkohol ist ein Nervengift.

Er beeinträchtigt die Kommunikation zwischen Nervenzellen, schädigt Blutgefäße und stört hormonelle Prozesse. Kurz gesagt: Alkohol und Erektion sind kein gutes Team.

In einer Gesellschaft, in der Trinken bei fast jedem Anlass als normal gilt, mag diese Erkenntnis unbequem sein – doch die Wissenschaft ist eindeutig: Regelmäßiger und vor allem übermäßiger Alkoholkonsum kann deine sexuelle Leistungsfähigkeit beeinträchtigen!

Das zeigt sich zum Beispiel darin, dass es schwerer fällt, eine Erektion zu bekommen oder sie aufrechtzuerhalten.

Häufig bleibt der Orgasmus aus oder ist deutlich abgeschwächt, während gleichzeitig die Lust sinkt. Auch das Körpergefühl stumpft ab – man wird unsensibler und empfindet weniger.

Alkohol Auswirkungen auf die Erektion
Hinter der geselligen Fassade wirkt ein stiller Saboteur: Alkohol ist ein Nervengift – und schadet Gesundheit, Beziehung und Intimität.

Alkohol und Erektionsstörungen: Was sagt die Forschung?

Der Zusammenhang zwischen Alkohol und erektiler Dysfunktion ist gut belegt:

  • Bereits ab 0,4–0,5 Promille kann die Erektion beeinträchtigt sein

  • Ab 1 Promille treten deutliche Störungen der Erektionsfähigkeit auf

  • Nach einem einmaligem Rausch regeneriert sich die Potenz meist wieder – vorausgesetzt, der Körper ist gesund

  • Langfristiger Alkoholkonsum erhöht das Risiko für chronische Potenzstörungen deutlich

Promille-Skala – Erektionsfähigkeit

Alkohol-Promille & Erektionsfähigkeit

Ab 0,4–0,5‰
beeinträchtigung der Erektion
Ab 1,0‰
deutliche Störung der Erektion
Markierter Bereich = erhöhtes Risiko

Eine Studie im “Indian Journal of Psychiatry” (2018) zeigt:

Alkohol und Impotenz - Alkohol schlecht für die Potenz

37 % der alkoholkranken Männer leiden unter sexuellen Funktionsstörungen

Alkohol und Impotenz - Alkohol schlecht für die Potenz

25 % von ihnen berichten explizit über Erektionsprobleme

So beeinflusst Alkohol die Potenz

1. Unter Alkoholeinfluss spürst du weniger

Alkohol erreicht rasch das Gehirn und stört dort die Arbeit der Neurotransmitter, die essentiell für die Signalübertragung zwischen Nervenzellen sind. Diese Störung beeinträchtigt insbesondere die Nerven, die für die Erektion wichtig sind. Dadurch nimmt das Empfindungsvermögen ab.

Die Folgen sind deutlich spürbar: Du nimmst insgesamt weniger wahr, was sich sowohl auf die körperliche als auch auf die psychische Ebene auswirkt. Dadurch sinkt die Genussfähigkeit sexueller Erlebnisse, was zu einem Verlust an Intensität und Erfüllung führen kann.

Zusätzlich treten häufig Potenzprobleme auf, begleitet von Schwierigkeiten beim Erreichen oder Erleben eines Orgasmus.

Tipp: Schon 4 Wochen ohne Alkohol können die Schlafqualität verbessern, die Stimmung stabilisieren, die Libido steigern und Erektionen kräftiger machen. Teste es selbst und beobachte, was sich verändert.

Alkohol und Impotenz - Alkohol schlecht für die Potenz
Alkohol hemmt die Nerven: Schon geringe Mengen stören die Signalübertragung im Gehirn und schwächen so das Empfindungsvermögen.
Willst du wissen, woher deine Erektionsprobleme kommen?

2. Gestörter Hormonhaushalt durch Alkohol

Langfristiger und übermäßiger Alkoholkonsum greift tief in den Hormonhaushalt von Männern ein – mit weitreichenden Folgen.

Was passiert im Körper?
Im Körper kommt es zu einer erhöhten Produktion von Östrogen, während gleichzeitig der Testosteronspiegel deutlich absinkt. Hinzu kommt ein Anstieg des Prolaktinspiegels, der das hormonelle Gleichgewicht zusätzlich belastet.

Diese Veränderungen wirken sich negativ auf die körperliche Leistungsfähigkeit, das sexuelle Erleben und das allgemeine Wohlbefinden aus.

Testosteron spielt eine zentrale Rolle für die sexuelle Lust, die Libido und die Potenz. Ein sinkender Testosteronspiegel wirkt sich negativ auf die Fähigkeit zur Erektion aus, selbst wenn du eine sexuelle Erregung spürst.

Die durch Alkohol verursachten hormonellen Verschiebungen, ein Übermaß an Östrogen und Prolaktin bei gleichzeitigem Testosteronmangel, beeinträchtigen daher die sexuelle Funktion und Gesundheit erheblich.

 

Tipp

Tipp:

Lass deinen Hormonstatus checken. Wenn du regelmäßig Alkohol konsumierst und unter sexueller Lustlosigkeit, Erektionsproblemen oder Stimmungsschwankungen leidest, kann ein Blutbild Aufschluss über Testosteron, Östrogen und Prolaktin geben.

3. Schlechtere Durchblutung durch Alkohol

Regelmäßiger Alkoholkonsum beeinträchtigt die allgemeine Durchblutung und kann damit weitreichende Folgen haben.

Auf Dauer führt er zur Verengung der Blutgefäße, wodurch die Blutzufuhr zum Penis deutlich verringert wird. Gleichzeitig steigt der Blutdruck, was die Fähigkeit, eine Erektion zu bekommen und aufrechtzuerhalten, zusätzlich erschwert.

4. Alkohol führt zu depressiven Verstimmungen

Du kennst das vielleicht: ein Wochenende durchgezecht und postwendend kommt der Blues am Montag.

Regelmäßiger Alkoholkonsum kann zu einer Reihe von psychischen Problemen führen, einschließlich Depressionen, depressiven Verstimmungen und Angstzuständen.

Auswirkungen auf die Sexualität:

  • Verringertes sexuelles Verlangen

  • Schwierigkeiten, emotionale Nähe zuzulassen

  • Weniger Intimität und sexuelle Qualität in der Beziehung

Macht Alkohol Impotent
Was als Entspannung beginnt, endet oft in Rückzug, Frust und Depression.

5. Die Schlafqualität nimmt ab

Obwohl Alkoholkonsum vielleicht kurzfristig das Einschlafen erleichtert, beeinträchtigt Alkohol die Schlafqualität erheblich. Besonders die wichtige REM-Phase wird durch Alkohol gestört, was dazu führt, dass Körper und Geist sich nicht ausreichend erholen. Schlechter Schlaf durch Alkohol hat direkte Folgen: Anhaltende Erschöpfung, ein verringertes Interesse an sexueller Aktivität und weniger Energie für körperliche Nähe.

5. Die Schlafqualität nimmt ab

Obwohl Alkoholkonsum vielleicht kurzfristig das Einschlafen erleichtert, beeinträchtigt Alkohol die Schlafqualität erheblich. Besonders die wichtige REM-Phase wird durch Alkohol gestört, was dazu führt, dass Körper und Geist sich nicht ausreichend erholen.

Schlechter Schlaf durch Alkohol hat direkte Folgen: Anhaltende Erschöpfung, ein verringertes Interesse an sexueller Aktivität und weniger Energie für körperliche Nähe.

6. Übergewicht und schlechte Fitness

Alkoholische Getränke haben viele Kalorien. Wer jeden Tag ein großes Bier (0,5 Liter mit ca. 220 kcal) trinkt, nimmt am Ende des Jahres 80.300 zusätzliche Kalorien zu sich.

Zum Vergleich: Das entspricht ungefähr 11,5 Kilogramm Körperfett, sofern die Kalorien nicht anderweitig ausgeglichen werden (1 kg Körperfett ≈ 7.000 kcal).

Die Folge der Gewichtszunahme: Mit dem zusätzlichen Gewicht geht nach und nach auch die körperliche Fitness verloren. Viele Männer entwickeln zudem ein negatives Selbstbild, was häufig zu einem deutlichen Rückgang der sexuellen Lust führt.

6. Übergewicht und schlechte Fitness

Alkoholische Getränke haben viele Kalorien. Wer jeden Tag ein großes Bier (0,5 Liter mit ca. 220 kcal) trinkt, nimmt am Ende des Jahres 80.300 zusätzliche Kalorien zu sich.

Zum Vergleich: Das entspricht ungefähr 11,5 Kilogramm Körperfett, sofern die Kalorien nicht anderweitig ausgeglichen werden (1 kg Körperfett ≈ 7.000 kcal).

Die Folge der Gewichtszunahme: Mit dem zusätzlichen Gewicht geht nach und nach auch die körperliche Fitness verloren.

Viele Männer entwickeln zudem ein negatives Selbstbild, was häufig zu einem deutlichen Rückgang der sexuellen Lust führt.

Alkohol und Potenz
Vom eleganten Cocktail bis zum Party-Shot: Alkohol hat viele Gesichter - aber immer dieselbe negative Wirkung im Körper.

7. Schlechte Spermienqualität

Bei Männern kann übermäßiger Alkoholkonsum sowohl die Potenz beeinträchtigen als auch zu einer Verringerung der Spermienqualität führen. Konkret heißt das: Die Spermienzahl verringert sich, ihre Beweglichkeit nimmt ab und das Risiko für eine eingeschränkte Fruchtbarkeit steigt deutlich.

7. Schlechte Spermienqualität

Bei Männern kann übermäßiger Alkoholkonsum sowohl die Potenz beeinträchtigen als auch zu einer Verringerung der Spermienqualität führen.

Konkret heißt das: Die Spermienzahl verringert sich, ihre Beweglichkeit nimmt ab und das Risiko für eine eingeschränkte Fruchtbarkeit steigt deutlich.

8. Alkoholkonsum macht grob und unachtsam

Durch die betäubende Wirkung von Alkohol auf das Gehirn wird die Feinmotorik gestört.

Die Folgen für sexuelle Begegnungen:

  • Grobere, unachtsamere Berührungen

  • Eingeschränkte Wahrnehmung der eigenen und fremder Grenzen

  • Kaum Austausch über Bedürfnisse

  • Höheres Risiko, Verhütung oder Safer-Sex-Maßnahmen zu vergessen

Das kann zu ungewollten Schwangerschaften oder sexuell übertragbaren Infektionen führen – und zu einer sexuellen Erfahrung, die weder sicher noch erfüllend ist.

Alkohol und Impotenz - Alkohol schlecht für die Potenz
Sex im Rausch ist selten feinfühlig. Oft entstehen Grenzverletzungen, die später belasten.

9. Sexuelles Verlangen leidet unter Alkoholeinfluss

Alkohol gilt oft als Lustmacher – doch diese Wirkung ist trügerisch. Zwar kann Alkohol kurzfristig enthemmen und das Gefühl von Lust verstärken. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Das vermeintliche Verlangen ist in vielen Fällen lediglich ein Effekt der enthemmten Stimmung, die durch Alkohol entsteht. Gleichzeitig nimmt jedoch die tatsächliche sexuelle Erregbarkeit deutlich ab. Viele Männer berichten daher, dass sie zwar das Gefühl haben, „zu wollen“, ihr Körper jedoch nicht entsprechend reagiert und sie körperlich nicht in Fahrt kommen.

Das heißt: Der Wunsch nach Sex kann zwar da sein, aber der Körper zieht nicht mit. Die Verbindung zwischen Kopf und Körper wird durch Alkohol gestört. Und das betrifft nicht nur die Erektion, sondern auch das Gefühl echter Lust.

9. Sexuelles Verlangen leidet unter Alkoholeinfluss

Alkohol gilt oft als Lustmacher – doch diese Wirkung ist trügerisch.

Zwar kann Alkohol kurzfristig enthemmen und das Gefühl von Lust verstärken.

Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Das vermeintliche Verlangen ist in vielen Fällen lediglich ein Effekt der enthemmten Stimmung, die durch Alkohol entsteht. Gleichzeitig nimmt jedoch die tatsächliche sexuelle Erregbarkeit deutlich ab.

Viele Männer berichten daher, dass sie zwar das Gefühl haben, „zu wollen“, ihr Körper jedoch nicht entsprechend reagiert und sie körperlich nicht in Fahrt kommen.

Das heißt: Der Wunsch nach Sex kann zwar da sein, aber der Körper zieht nicht mit. Die Verbindung zwischen Kopf und Körper wird durch Alkohol gestört. Und das betrifft nicht nur die Erektion, sondern auch das Gefühl echter Lust.

  • Sex unter Alkoholeinfluss

  • unachtsamer

  • distanzierter

  • mechanischer

  • Nüchterner Sex bedeutet

  • mehr Präsenz

  • mehr Gefühl

  • mehr echte Lust

Fazit: Alkohol ist pures Gift für guten Sex

Alkohol ist Gift für die Potenz. Ein bewusster Umgang mit Alkohol kann nicht nur deine allgemeine Gesundheit verbessern, sondern auch deine sexuelle Erfahrung. Es geht nicht um völligen Verzicht, sondern um bewussten Konsum. Schon kleine Veränderungen können spürbar mehr Lust, bessere Erektionen und intensivere Orgasmen bringen. Weniger Alkohol, regelmäßige Bewegung im Alltag und eine gesunde Ernährung sind nicht nur gut für das Herz-Kreislauf-System, sondern auch für besseren Sex!

Fazit: Alkohol ist pures Gift für guten Sex

Alkohol ist Gift für die Potenz.

Ein bewusster Umgang mit Alkohol kann nicht nur deine allgemeine Gesundheit verbessern, sondern auch deine sexuelle Erfahrung. Es geht nicht um völligen Verzicht, sondern um bewussten Konsum.

Schon kleine Veränderungen können spürbar mehr Lust, bessere Erektionen und intensivere Orgasmen bringen.

Weniger Alkohol, regelmäßige Bewegung im Alltag und eine gesunde Ernährung sind nicht nur gut für das Herz-Kreislauf-System, sondern auch für besseren Sex!

check
Willst du wissen, woher deine Erektionsprobleme kommen?

Dann mach den kostenlosen Online-Schnelltest! In nur wenigen Minuten hast du Gewissheit, ob dein Alkoholkonsum dahintersteckt oder etwas ganz anderes.

Häufige Fragen zu Alkohol und Potenz

Kann Alkohol wirklich Erektionsprobleme verursachen?2025-10-02T17:18:58+02:00

Ja, Alkohol kann direkt zu Erektionsstörungen führen. Schon ab 0,5 Promille fällt es schwerer, eine Erektion zu bekommen oder sie zu halten. Bei regelmäßigem und hohem Konsum steigt das Risiko für chronische Erektionsprobleme deutlich. Kurz gesagt: Alkohol und Potenz passen nicht zusammen.

Wirkt sich Alkohol auch auf die Libido aus?2025-10-02T17:18:31+02:00

Ja, Alkohol senkt langfristig das sexuelle Verlangen. Zwar fühlt man sich im Rausch oft enthemmt, doch tatsächlich dämpft Alkohol den Hormonhaushalt und kann Lustlosigkeit verstärken. Wer seine Libido und sexuelle Energie steigern möchte, sollte den Alkoholkonsum einschränken.

Ist einmaliges Trinken genauso schädlich wie dauerhafter Konsum?2025-10-02T17:15:06+02:00

Ein einmaliger Rausch beeinträchtigt die Erektion meist nur kurzfristig. Nach einigen Tagen erholt sich die Potenz wieder. Dauerhafter und hoher Alkoholkonsum dagegen führt zu bleibenden Schäden an Gefäßen, Hormonen und Nerven – und damit zu chronischen Erektionsstörungen.

Welche Hormone werden durch Alkohol beeinflusst?2025-10-02T17:14:12+02:00

Alkohol senkt den Testosteronspiegel und erhöht gleichzeitig Östrogen und Prolaktin. Dieses hormonelle Ungleichgewicht sorgt für weniger Lust, schwächere Erektionen und schlechtere Orgasmen. Da Testosteron das wichtigste Sexualhormon beim Mann ist, wirkt sich Alkohol negativ auf Potenz und Männlichkeit aus.

Warum verschlechtert Alkohol die Durchblutung?2025-10-02T17:13:23+02:00

Alkohol schädigt die Blutgefäße, verengt sie und lässt den Blutdruck steigen. Dadurch gelangt weniger Blut in den Penis – die Grundlage für eine stabile Erektion. Eine schlechte Durchblutung durch Alkohol ist einer der Hauptgründe für Erektionsprobleme.

Hat Alkohol auch Einfluss auf die Spermienqualität?2025-10-02T17:12:40+02:00

Ja, Alkohol kann die Spermienanzahl und Beweglichkeit deutlich verringern. Dadurch sinkt die Fruchtbarkeit. Wer also Kinderwunsch hat, sollte den Alkoholkonsum reduzieren, um die Spermienqualität und die Chancen auf eine Schwangerschaft zu verbessern.

Kann sich die Potenz verbessern, wenn man auf Alkohol verzichtet?2025-10-02T17:11:51+02:00

Ja, schon wenige Wochen ohne Alkohol können spürbare Veränderungen bringen. Viele Männer berichten über besseren Schlaf, stabilere Stimmung, mehr Lust und deutlich kräftigere Erektionen. Ein alkoholfreier Lebensstil wirkt wie ein Turbo für die Potenz.

Bedeutet Alkohol automatisch schlechten Sex?2025-10-02T17:11:10+02:00

Alkohol macht Sex oft oberflächlicher, unachtsamer und distanzierter. Zwar fühlt man sich enthemmt, doch die körperliche Erregung nimmt ab. Nüchterner Sex bedeutet mehr Präsenz, mehr Gefühl und stärkere Orgasmen. Wer guten Sex erleben will, braucht keinen Alkohol.

Warum nehmen Männer durch Alkohol an Gewicht zu – und was bedeutet das für die Potenz?2025-10-02T17:09:31+02:00

Alkohol enthält viele Kalorien, die oft unbemerkt zu Übergewicht führen. Übergewicht wiederum erhöht das Risiko für Potenzprobleme, weil Testosteron sinkt und die Gefäße belastet werden. Wer abnehmen und seine Erektion verbessern will, sollte Alkohol streichen.

Ist “ein Glas Wein am Abend“ auch schon schädlich für die Potenz?2025-10-02T17:08:47+02:00

Ein gelegentliches Glas Wein hat meist keine direkten Folgen. Entscheidend ist die Menge und Regelmäßigkeit. Schon ein moderater, aber täglicher Konsum kann über Jahre hinweg die Gefäße und Hormone schädigen – und damit die Potenz verschlechtern.

Kann Alkohol die Orgasmusfähigkeit beeinträchtigen?2025-10-02T17:08:00+02:00

Ja, Alkohol dämpft die Nervenleitfähigkeit. Viele Männer berichten davon, dass sie betrunken gar nicht zum Orgasmus kommen oder dieser deutlich schwächer ausfällt. Das liegt daran, dass die Reizweiterleitung zwischen Gehirn und Penis unterbrochen wird.

Hilft ein Alkoholstopp auch, wenn man schon länger Erektionsprobleme hat?2025-10-02T17:06:54+02:00

Ja, selbst wenn die Erektionsprobleme schon länger bestehen, kann ein Alkoholstopp viel bewirken. Der Körper regeneriert Blutgefäße, Hormone stabilisieren sich und auch die Libido steigt wieder. Für viele Männer ist der Verzicht auf Alkohol der erste Schritt, um Erektionsstörungen zu beheben.

Proven Expert Siegel Sexcoaching best-lover

Hallo, meine sexuellen Probleme waren, bevor ich Best Lover gefunden habe, mannigfaltig. Mal hatte ich keine Lust, dann kam ich zu früh, schaute zu viel Pornos und hatte mich in sexueller Sicht aufgegeben. Durch das Programm und die darin enthaltenen Lösungsvorschläge und Übungen fand ich zu meiner Lust zurück und darf jetzt, dank Best Lover wieder ein erfülltes Sexleben haben. Ich kann es jedem Mann nur empfehlen, der Schwierigkeiten in seiner Sexualität, hat an diesem Programm teilzunehmen. Ihr werdet es nicht bereuen, ganz im Gegenteil!
Alles Gute,
09.12.2023, André

Quellen

Pawar, D. S., Jagtap, S. P., & Purohit, H. J. (2017).
Prevalence and correlates of sexual dysfunction in male patients with alcohol dependence syndrome: A cross-sectional study. ResearchGate.
https://www.researchgate.net/-publication/324477836

Männergesundheit.info. Erektionsstörungen: Organische Ursachen – Drogenkonsum.
https://www.maennergesundheit.info/-erektionsstoerungen-ursachen/organisch

Sexuologie-Info.de. Artikel 1996.2.13:
https://sexuologie-info.de/artikel/1996.2.13.pdf 

  • Sperma Geschmack verbessern Ernährungstipps für besseren Oralsex

    Ob ein Blowjob mit einem zufriedenen Lächeln oder einem schnellen Rückzug ins Bad endet, hängt oft am Geschmack und Geruch des Spermas. Manche Frauen finden ihn einfach unangenehm. Doch du kannst daran etwas ändern. Mit der richtigen Ernährung lässt sich Geschmack und Geruch spürbar verbessern. Hier erfährst du, welche Lebensmittel dein Sperma milder besser schmecken lassen- und welche du lieber weglassen solltest.

    Veröffentlicht am: 8. September 2025
  • Zwei Erektionen hintereinander zweite Runde im Bett Tipps

    Du bist gekommen und plötzlich ist Schluss. Die Lust ist noch da, deine Partnerin ist vielleicht auch noch oder schon wieder erregt, aber dein Penis macht schlapp. Keine zweite Erektion in Sicht. Das kann frustrierend sein, vor allem wenn früher alles mühelos geklappt hat. Doch woran liegt das? In diesem Artikel erfährst du, warum die zweite Erektion oft ausbleibt und wie du selbst für mehr Standfestigkeit sorgen kannst.

    Veröffentlicht am: 3. September 2025
  • Tipps für Analsex

    Analsex ist für viele Männer reizvoll. In Pornos allgegenwärtig, in der Realität aber oft mit Unsicherheit verbunden. Denn was im Film mühelos aussieht, funktioniert in echten sexuellen Begegnungen oft weniger gut. Richtig vorbereitet, kann Analsex sehr intensiv, innig und erfüllend sein - für beide. In diesem Beitrag erfährst du, was du als Mann wissen solltest, wenn du Analsex praktizieren willst: worauf es ankommt, was schieflaufen kann und wie du es besser machst.

    Veröffentlicht am: 27. August 2025
  • Penisringe bei Erektionsstörungen

    Ein Penisring verspricht eine härtere und länger anhaltende Erektion - doch was ist wirklich dran? Wie sinnvoll ist die Anwendung bei Erektionsproblemen wirklich? Oder ist das nur ein kurzlebiger Effekt? In diesem Artikel erfährst du, wie Penisringe genau funktionieren, welche Varianten es gibt, worauf du unbedingt achten musst und wann du lieber die Finger davon lassen solltest.

    Veröffentlicht am: 20. August 2025
  • Sex mit großem Penis Tipps

    Ein großer Penis steht für Männlichkeit und sexuelle Stärke. Viele Männer glauben, damit automatisch der bessere Liebhaber zu sein. Doch die Realität sieht anders aus: Überdurchschnittliche Länge kann beim Sex zur Herausforderung werden. Schmerzen bei der Partnerin, Unsicherheit beim Eindringen oder Probleme mit dem Kondom sind keine Seltenheit. In diesem Beitrag erfährst du, worauf es beim Sex mit großem Penis wirklich ankommt, damit es für beide lustvoll und schmerzfrei wird.

    Veröffentlicht am: 15. August 2025
  • Erektionsprobleme mit 50 Jahren Potenz steigern

    Ab 50 verändert sich vieles - auch im Bett. Was früher zuverlässig funktionierte, braucht plötzlich mehr Zeit und Aufmerksamkeit. Die Erektion ist vielleicht nicht mehr so stabil, kommt schwerer zustande oder hält nicht lange. Doch wer die Zeichen des Körpers ernst nimmt und bereit ist, aktiv etwas zu tun, kann seine sexuelle Gesundheit auch im besten Alter stärken - ganz ohne Medikamente. In diesem Beitrag erfährst du, wie du dein Erektionspotenzial auf natürliche Weise steigerst.

    Veröffentlicht am: 11. August 2025
Nach oben