Du kannst einfach nicht kommen? Orgasmushemmung beim Mann!

Du kannst nicht kommen? Erfahre in unserem neuesten Blogartikel, wie du die Herausforderung der Orgasmushemmung bewältigen kannst. Häufig im Schatten anderer sexueller Probleme, kann die Orgasmushemmung für betroffene Männer eine erhebliche Belastung sein. Heute beleuchten wir drei zentrale Ursachen und bieten wirkungsvolle Lösungsansätze, damit du wieder zu einer erfüllten Sexualität findest.

Kategorien: Orgasmushemmung
Veröffentlicht am: 28. August 2023

Zu gestresst, um abspritzen zu können!?

Leistungsdruck statt Lust

Orgasmushemmung – ein Thema, das oft im Schatten anderer sexueller Probleme steht. Denn für Männer, die damit konfrontiert sind, kann Orgasmushemmung eine große Belastung sein. Eines der Hauptauslöser ist Stress und Leistungsdruck. Der Gedanke, beim Sex „performen“ zu müssen, kann dazu führen, dass die Lust auf der Strecke bleibt. 

Dein Körper folgt deinem Kopf

Die Fokussierung auf das Endergebnis raubt die Präsenz im Moment und führt zu mentaler Anspannung. Dies wiederum überträgt sich auf den Körper, wodurch die Empfindungsfähigkeit abnimmt. Aber: Jetzt die gute Nachricht! Es gibt Strategien, um den Stress abzubauen und die Freude am Sex zurückzugewinnen. Durch gezielte Übungen kann dieser Teufelskreis durchbrochen werden.

Du kannst nicht kommen, weil du falsch masturbierst.

Schädlicher, antrainierter Erregungsmodus

Ein weiterer entscheidender Faktor für Orgasmushemmung ist die Art und Weise, wie Masturbation praktiziert wird. Viele Männer entwickeln bereits in jungen Jahren eine mechanische Herangehensweise, bei der der Fokus auf Konsistenz und Druck liegt. Dies führt dazu, dass die erogenen Zonen außerhalb des Penis vernachlässigt werden und die Empfindlichkeit abnimmt. Die Folge: Ein stumpfes Gefühl im Intimbereich. Doch es gibt Hoffnung. 

Und was sind überhaupt Erogene Zonen?

Durch bewusstes „anders masturbieren“ können neue Verbindungen im Gehirn entstehen, die die Lust und Empfindungsfähigkeit steigern. Eine Anleitung dazu kann den Weg zu einer erfüllteren Sexualität ebnen und dazu beitragen, Orgasmushemmung zu überwinden.

Zu viel Stress in deiner Beziehung?

Kein Orgasmus wegen zu viel Anspannung

Sexualität ist natürlich nicht nur physisch, sondern auch emotional. Beziehungsprobleme können eine erhebliche Rolle bei der Entstehung von Orgasmushemmung spielen. Die Art der Beziehung und die Kommunikation mit der Partnerin können die Lust und Entspannung beim Sex beeinflussen. Ambivalente Gefühle oder Spannungen können dazu führen, dass der Körper eine Abwehrreaktion zeigt. Manchmal kann es sogar vorkommen, dass Männer in unglücklichen Beziehungen Schwierigkeiten haben, eine Erektion aufrechtzuerhalten.

Keine Lösung ohne Konfrontation

Es ist notwendig, sich intensiv mit der eigenen Situation auseinanderzusetzen und Beziehungsdynamiken zu analysieren, um den Weg zu einer erfüllteren Sexualität zu finden.

So hast du wieder erfüllende Orgasmen

Die Orgasmushemmung ist ein komplexes Thema, das von verschiedenen Ebenen beeinflusst wird. Die hier beschriebenen Ursachen – Stress, falsches Masturbieren und Beziehungsprobleme – können individuell oder in Kombination auftreten. Die gute Nachricht ist, dass es vielfältige Ansätze gibt, um diese Hemmung zu überwinden. Durch gezielte Übungen, bewusstes Lernen und die Bereitschaft zur Veränderung, können erfüllende Orgasmen erlebt werden. Ein wichtiger Aspekt ist, die Kontrolle loszulassen und sich auf den Moment einzulassen – eine Herausforderung, die sich für dich lohnt, um Orgasmushemmung hinter dir zu lassen.

Wenn du Unterstützung auf diesem Weg suchst, ist ein Gratis Coaching bei Best Lover genau das richtige für dich!

Kategorien

Kategorien: Orgasmushemmung

weitere Artikel