Die Wahrheit über Masturbationssucht!
Masturbation ist Teil einer natürlichen und gesunden Sexualität. Doch aus der angenehmen Gewohnheit kann auch ein Zwang werden. Anstatt Lust macht sich Belastung breit. Wenn Masturbation deinen Alltag und dein emotionales Wohlbefinden beeinträchtigt, spricht man von zwanghaften Verhalten. In diesem Blogbeitrag erfährst du, ab wann und warum masturbieren problematisch wird, welche Auswirkungen das zwanghafte Verhalten haben kann und wie du wieder herauskommst.

Was ist Masturbationssucht?
Masturbationssucht beschreibt das zwanghafte Bedürfnis, übermäßig oft und exzessiv zu masturbieren – selbst wenn dadurch negative Konsequenzen für die körperliche Gesundheit, soziale Beziehungen oder das berufliche Leben enstehen. Nicht selten masturbieren Betroffene stundenlang, ohne Befriedigung zu erfahren. Das kann bis zur körperlichen und mentalen Erschöpfung gehen.
Schuld- und Schamgefühle durch übermäßiges Masturbieren
Betroffene leiden häufig unter Schuldgefühlen und Scham. Typisch ist der Kontrollverlust: Versuche, das Verhalten zu verändern, scheitern. Meistens werden andere Lebensbereiche vernachlässigt. Das kann so weit gehen, dass Beziehungen zerbrechen, Arbeit verloren geht oder der Betroffene in finanzielle Not gerät.
Unterschied zu normaler Masturbation
Wer in einer gesunden Weise masturbiert, tut dies bewusst und aus freier Entscheidung. Im Vordergrund stehen Genuss, Neugierde und Entspannung. Wenn Masturbation zur Sucht wird, ist das Verhalten hingegen nicht freiwillig, sondern oft eine Reaktion auf innere Konflikte, Stress oder emotionale Probleme.
ICD-11: Zwanghafte Sexualverhaltensstörung
Nach der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-11) fällt Masturbationssucht unter die Kategorie “Zwanghafte Sexualverhaltensstörung”. Das heißt, es bestehen intensive Sexualimpulse über mindestens sechs Monate, die nicht kontrolliert werden können und das Privat- sowie Berufsleben stark beeinträchtigen.
Symptome von Masturbationssucht
Welche Ursachen stecken hinter Masturbationssucht?
Die Ursachen von Masturbationssucht sind vielfältig und können von Mann zu Mann unterschiedlich sein.
Hier einige zentrale Aspekte:
Welche Auswirkungen hat Masturbationssucht?
Masturbationssucht kann tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen haben. Die negativen Konsequenzen machen sich nicht nur körperlich, sondern auch emotional und sozial bemerkbar:
Warum bringt schnelles Masturbieren keine echte Befriedigung?
Masturbation wird in vielen Fällen zu einer mechanischen – meist schnellen – Handlung degradiert. Das führt jedoch selten zu echter Befriedigung, da das Gehirn keinen Raum für eine bewusste Verarbeitung der Erfahrung bekommt. Wahre Befriedigung entsteht durch eine bewusste Bewertung: “Das ist gut.“ „Das macht glücklich.” Es ist Genuss und Befriedigung. Ohne diesen inneren Mechanismus bleiben Erlebnisse oberflächlich und schal. Statt Zufriedenheit entsteht ein Gefühl von Leere. Das treibt die Suche nach dem nächsten Höhepunkt. Es entsteht ein Kreislauf, der keine (sexuelle) Erfüllung bringt.
Welche Rolle spielen Pornos bei der Entfremdung zum eigenen Körper?
Pornos wirken als externe Treiber, die von den eigenen Körperempfindungen wegführen. Statt bewusst zu fühlen, wird konsumiert. Der Kontakt zum eigenen Körper geht verloren. Die Erfahrung beschränkt sich auf den Kopf – nicht auf das Fühlen mit dem ganzen Körper.
Vernachlässigung ganzkörperlicher Empfindung: Fokussierung auf den Penis
Zusätzlich kommt noch, dass viele Männer beim Masturbieren ausschließlich auf die Genitalien fokussiert sind. Andere Körperbereiche werden kaum wahrgenommen. Diese Vernachlässigung des eigenen Körpers kann dazu führen, dass das Erlebnis an Tiefe und Intensität verliert. Dabei könnten gerade die Wahrnehmung von Wärme, Berührung oder Spannung im ganzen Körper das Empfinden bereichern und intensiver gestalten.
Mehr zu dem Thema erfährst du in unserem Blogbeitrag “Was machen Pornos mit dem Penis?”
Wie kannst du Masturbationssucht überwinden?
Es gibt Lösungen, um aus der Spirale der Masturbationssucht auszubrechen und ein erfülltes Sexleben zu führen.
Masturbation als Selbstlieberitual – wie du echte Verbindung zu dir selbst schaffst
Die Fähigkeit, dich selbst bedingungslos zu lieben, ist die Basis für erfüllte Beziehungen. Selbstliebe ist mehr als nur eine Einstellung, sie darf auch körperlich gelebt werden. Hier geht’s nicht darum, sich “mal schnell zu erleichtern“. Ein Selbstlieberitual ist deine ganz bewusste, liebevolle Zeit mit dir selbst. Es ist wie ein Date mit der Person, die du am meisten lieben sollst – mit dir! Solosex wird so zu einer Form von Selbstfürsorge.
Warum ist Selbstfürsorge so wichtig?
Weil guter Sex immer bei dir selbst anfängt. Wenn du deinen Körper besser kennst, deine Bedürfnisse wahrnimmst und deine Empfindungen bewusst erlebst, hast du gleich zwei Vorteile:
Das bedeutet: Deine neu entdeckte Sinnlichkeit beeinflusst nicht nur dich, sondern strahlt auch auf deine Sexualität mit anderen aus – und macht dich dadurch automatisch anziehender und attraktiver.
Wie gestaltest du ein Selbstlieberitual?
Der Weg aus der Masturbationssucht: Mit Best Lover zurück zu echter Lust
Die bewusste Masturbation erfordert Zeit, Geduld und vor allem die richtige Anleitung – all das lernst du bei uns in der Best Lover Academy. Wir zeigen dir Techniken und Übungen, um deinen Körper neu zu entdecken. Masturbation ist kein Tabu und keine Handlung, die Scham verdient. Stattdessen kann sie – wenn achtsam praktiziert – zu einer Quelle von Freude, Selbstbewusstsein und innerem Gleichgewicht werden.

Ich war sehr zufrieden und die Erfahrung mit Best Lover hat mich sehr viel weiter gebracht wie am Anfang gedacht. Ich habe mir sehr viel durch Selbststudium erarbeiten können und dazu waren meine Sitzungen mit der lieben Petrissa sehr aufschlussreich, witzig und informativ sie hat mir viele neue Wege aufzeigen können um mein Problem zu lösen. Ich würde es wirklich jeden empfehlen der Erektionsprobleme oder Orgasmushemmungen hat.
11.01.2025
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Masturbationssucht?
- Symptome von Masturbationssucht
- Welche Ursachen stecken hinter Masturbationssucht?
- Welche Auswirkungen hat Masturbationssucht?
- Warum bringt schnelles Masturbieren keine echte Befriedigung?
- Welche Rolle spielen Pornos bei der Entfremdung zum eigenen Körper?
- Wie kannst du Masturbationssucht überwinden?
- Masturbation als Selbstlieberitual – wie du echte Verbindung zu dir selbst schaffst
- Der Weg aus der Masturbationssucht: Mit Best Lover zurück zu echter Lust